Schlagwort-Archive: Abstand halten

Mit Abstand besser

Der Mensch ist ein gesellig Wesen,
hat einst ein weiser Mann gesagt,
und hockte nächtelang am Tresen,
bis morgens ihn der Wirt verjagt.

So kann ich jedenfalls mir denken,
wie es zu diesem Urteil kam,
obwohl man auf den harten Bänken
der Schule so es nie vernahm.

Nun, Aristoteles beiseite,
der Ausspruch hat sich oft bewährt,
so, wenn man solo durch die Weite
der menschenleeren Wüste fährt.

Auch wenn im Stampfen der Motoren
man nächtlich an der Reling lehnt
und in der finstren Flut verloren
sich nach der fernen Liebsten sehnt.

Was sag ich – selbst von unsresgleichen
wie von ‘nem Bienenschwarm umschwirrt,
kann leicht uns das Gefühl beschleichen,
wir hätten uns im Wald verirrt,

Ja, mitten unter Volksgenossen,
‘nen halben Meter kaum getrennt,
hält man die Lippen wohl verschlossen,
weil keinen man persönlich kennt.

Am meisten macht uns grad zu schaffen
ein mikrowinziger Filou,
der dazu zwingt, dass Lücken klaffen,
Distanzen zwischen Ich und Du.

Mit dem ist nicht gut Kirschen essen,
hat man sich den erst aufgesackt,
drum Vorsicht und schön Abstand messen,
mit ihm auf keinen Fall Kontakt!

Doch wär’s nicht an der Zeit, zu fragen,
da uns schon lang das Virus quält,
ob da kein Vorteil draus zu schlagen,
der seine Wirkung nicht verfehlt?

Ich seh euch an die Stirne tippen:
Schon wieder so ‘ne Schnapsidee.
Die Leute aus den Latschen kippen,
und er malt Engel in den Schnee!

Doch denkt zum Beispiel an Soldaten,
die eingeschnürt in Reih und Glied,
und leicht so in Gefahr geraten –
den Mund womöglich auf zum Lied!

Würd denen aus Gesundheitsgründen
„Kein Schulterschluss!“ man dekretiern,
die Stiefel einmal stille stünden,
die ewig in den Krieg marschiern!

Das Meer, wiedereröffnet

Der Sonnenschirme bunte Dächer,
den Feuerpfeilen zugewandt,
reihn, zahlenmäßig etwas schwächer,
sich nun am Ende-Juni-Strand.

Das Virus-Maß wird eingehalten.
Eins fuffzig. Oder waren’s zwei?
Nun ja, selbst unsre Staatsgewalten
verzetteln manchmal sich dabei.

Man muss auch keine Maske tragen,
es reicht der kleine Abstand schon,
die Biester aus dem Feld zu schlagen
samt Risiko der Infektion.

Mit den bekannten Intervallen
pulsiert der ew’ge Wellengang,
der momentan noch keine Quallen
in Massen auf die Ufer schwang.

Und wenn man es nicht besser wüsste
aus tausendfältigem Bescheid,
man hielte es für eine Küste
der guten alten Sommerzeit.

Doch Achtung, Achtung! Ob dich Kraulen,
ob Schmetterling dich mehr entzückt,
du musst den Badegast vergraulen,
der dicht dir auf die Pelle rückt!

Denn jeder trägt ja Mund und Riecher
ein wenig übers Nass gelupft,
dass er womöglich diese Viecher
dem Nächsten an die Backe schnupft.

Nun, schleunigst auf Distanz zu gehen,
wenn es die Haut zu retten heißt,
das kann beim Hai man wohl verstehen,
doch bei ‘nem Menschen, der nicht beißt?

Gerad vor dem muss man sich hüten!
Oft kommt ganz harmlos er daher,
um schließlich dann so schlimm zu wüten,
als ob er nicht bei Sinnen wär.

So manches Übel wohl verschwände
für immer aus der kranken Welt,
wenn einen Impfstoff man nur fände,
der diesen bei Verstande hält.

Bildschirmarbeitsplatz

Statt aufeinander zuzugehen,
wie man’s den Leuten sonst empfiehlt,
solln jetzt sie sich vom Leibe stehen –
ein Virus uns die Nähe stiehlt.

Eins fünfzig Mindestabstand halten,
damit der Keim nicht überspringt
und grad die Schwachen und die Alten
ganz fix in die Bredouille bringt.

Du gehst im Supermarkt zur Kasse,
dass deinen Kauf man registrier?
Dann schließ nicht auf in dieser Gasse –
ein Strich am Boden zeigt: Bis hier!

Ja, um Kontakte zu vermeiden
und zu vermindern die Gefahr,
geh mehr im Feld der Technik weiden
und online manche dir erspar!

Du musst nicht mehr zur Schule sausen
zu deinem Lieblingsunterricht?
Dann einfach von zu Hause browsen,
dass Lehrer Lämpel zu dir spricht!

Die Knete ist dir ausgegangen,
weil Ultimo schon wieder naht?
Stell dich nicht in die Schalterschlangen,
mit Abstand macht’s der Automat!

Und was am Arbeitsplatz zu leisten
aufgrund persönlicher Präsenz,
das schaffen auch zu Haus die meisten
mit ihrer Rechnerkompetenz.

Mach in der gegenwärt’gen Lage
am besten vieles mit ‘nem Klick,
so bremst man diese Wanderplage
und bricht ihr schneller das Genick.

Da heißt es also, Daumen drücken,
dass stets gesund auch das Gerät
und sich nicht selbst durch Hacker-Tücken
ein Virus auf die Hucke lädt!